Den Aufzug im Landratsamt Augsburg behindertengerecht vergrößern – und das bei laufendem Betrieb? Kein Problem für Martin Gebele und seine Kollegen!
Barrierefreiheit ist mehr als ein Trend – sie ist ein zentrales Anliegen unserer Zeit. GE.MA packt diese Herausforderung an und zeigt, wie smarte Lösungen und handwerkliche Präzision Hand in Hand gehen. Aktuelles Beispiel: die Modernisierung des Aufzugs im Landratsamt. Was nach einem Routinejob klingt, stellte das Team von Martin Gebele vor besondere Herausforderungen. Doch bei GE.MA gilt: Gemeinsam finden wir immer einen Weg!
Landratsamt Augsburg: Mehr Platz für alle
Im Zentrum des Projekts stand die Demontage eines veralteten Aufzugs, der den modernen Anforderungen an Barrierefreiheit nicht mehr entsprach. Die Lösung: Ein neuer, geräumiger Aufzug, der Rollstuhlfahrern und anderen Menschen mit eingeschränkter Mobilität optimale Nutzung ermöglicht. Dafür musste GE.MA in allen fünf Stockwerken rund 30 Zentimeter von der Decke entfernen – eine Maßnahme, die mehr Raum schafft und eine komfortable Nutzung garantiert.
Schritt für Schritt zur Lösung
GE.MA wäre nicht GE.MA, wenn sie nicht auch bei kniffligen Rahmenbedingungen glänzen würden. „Das Ganze ist natürlich nicht so einfach wie auf einer Rohbaustelle“, erläutert Martin Gebele. „Man kann hier keine großen Maschinen einsetzen, weil wir im Inneren des Gebäudes arbeiten. Alles muss per Hand erfolgen.“ Neben dem manuellen Transport wurden auch Sicherheitsmaßnahmen wie zusätzliche Holzpodeste eingezogen. „Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sorgt auch dafür, dass wir uns sicher bewegen können, wenn wir in den Schacht greifen.“ Präzise Schnitte, ausgeklügelte Unterkonstruktionen zur Deckensicherung und der Transport in handlichen Bauteilen waren hier der Schlüssel zum Erfolg.
Arbeiten im laufenden Betrieb
Das Landratsamt Augsburg blieb während der Umbauten in Betrieb – eine zusätzliche Herausforderung für das Team von Martin Gebele. Kantinenverkehr, Sitzungen und wechselnde Anforderungen verlangten uns einiges ab. „Wir mussten oft spontan pausieren, wenn Sitzungen stattfanden oder im Bereich der Kantine reger Betrieb herrschte“. Doch Flexibilität ist eine ihrer Stärken. Dank der Erfahrung mit Arbeiten in genutzten Gebäuden konnte GE.MA das Projekt trotz Verzögerungen sicher und effizient vorantreiben.
Barrierefreiheit im Landratsamt Augsburg: Erfolgreich umgesetzt
Das Projekt im Landratsamt zeigt: Barrierefreiheit ist machbar, auch unter komplexen Bedingungen. Dank präziser Planung und praktischer Lösungen wurde ein wichtiger Schritt hin zu einem inklusiven öffentlichen Raum gemacht. Solche Modernisierungen sind ein Beispiel dafür, wie Gebäude für alle nutzbar gestaltet werden können – funktional, zugänglich und zukunftsfähig. Und bei GE.MA weiß man genau, wie man das umsetzt
Fotos: GE.MA