Fugenschneiden vom Profi aus Augsburg
Ja, auch fürs Fugenschneiden gibt es ausgewiesene Expert:innen! Denn die handgeführten Maschinen sind nicht ganz einfach zu bedienen – für die Profis im Fugenschneiden aus Augsburg aber ein Kinderspiel!
Wenns ums Fugenschneiden in Augsburg geht, ist Ge.Ma. ganz vorn mit dabei: Bei Beton, Stahlbeton, Asphalt und Estrich werden durch das Fugenschneiden auftretende Spannungen, also Spannungsbrüche, vermieden, um deren Sanierung zu ermöglichen. Somit ist es mit den entsprechenden Werkzeugen möglich, präzise Sägeschnitte auszuführen. Dadurch können wir exakt definierte Elemente mit dem Fugenschneider erzeugen, wie zum Beispiel Kanäle für Kabel oder Leitungen, Dehnungsfugen für Decken-, Wand- oder Bodendurchbrüche.
Besonderer Vorteil für Bodenplatten
Die präzise Führung der Sägeschnitte beim Fugenschneiden hat gerade bei der Bearbeitung von Bodenplatten und Fundamenten den Vorteil, dass auch nachträgliche Trennschnitte exakt und präzise ausgeführt werden können.
Staubfrei und schnell: Fugenschneiden vom Augsburger Profi
Mit unseren diamantbesetzten Sägewerkzeugen ist es möglich, staubfreie, erschütterungsfreie und präzise Betonsägearbeiten durchzuführen. Die dabei entstehenden glatten Schnittflächen ersparen teure Nachbearbeitungskosten. Außerdem ist durch diese Methode eine geräuscharme und sehr staubfreie Bearbeitung der zu sägenden Elemente und damit erschütterungsfreie Abrissarbeiten möglich.
Horizintal
Vertikal
Diagonal
Wann braucht's die Profis im Fugenschneiden aus AUgsburg?
- Fundamentöffnungen für nachträgliche Rohrverlegung
- Erstellen von präzisen und maßgerechten Öffnungen
- Dehnungsfugen und Bodenschlitzen unterschiedlichster Abmessungen
- Öffnen von Fundamenten für nachträgliche Verlegung von Rohren
- Deckenausschnitte für Dachausbau
- Erstellung von Bodenkanälen
- Dehnfugen (Scheinfugen) in Frischbeton gegen Spannungsrisse
- Ausschnitte in Hallenböden und Fundamenten
- Trennschnitte in Asphalt und Beton für Fahrbahnen
- Abtrennen von Stahlbetonkanten
Welche Werkzeuge verwenden wir zum Fugenschneiden?
Bei größeren Zementestrichflächen ist das Einbringen von Dehnungsfugen durch das Fugenschneiden auch durch die DIN verpflichtend vorgesehen. Es kann jedoch auch bautechnische Gründe geben Decken oder Wände zu durchtrennen, zum Beispiel um Treppenaufgänge zu schaffen oder Installationen einzubauen.
Welche Materialien werden bearbeitet?
Üblicherweise findet das Fugenschneiden bei Beton, Stahlbeton, Asphalt, Estrich und unterschiedlichen Mischmaterialien Anwendung. Doch auch Natursteine oder Fliesen lassen sich je nach Art mit dieser Technik bearbeiten. Je nach Beschaffenheit des Materials wird jedoch der Einsatz unterschiedlicher Maschinen notwendig.