Welche Arten von Aufträgen nehmen Sie an?
Wir nehmen Aufträge von Privat-, Geschäftskunden oder von Behörden an. Von Kleinaufträgen wie z.B. einer Kernbohrung für einen Dunstabzug oder Kaminabzug bis hin zu größeren Baustellen können wir alles abdecken. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein Angebot von uns an.
In welchen Orten nehmen Sie Aufträge an?
Unser Tätigkeitsradius konzentriert sich hauptsächlich auf den Großraum der Ballungszentren Augsburg – München - Ulm und deren Umland. Wir nehmen je nach Auftrag aber auch weiter entfernte Baustellen an.
Sind Sie in einem Verband organisiert?
Ja, wir sind Mitglied im Arbeitgeber Fachverband Betonbohren und- Sägen.
Welche Haftung übernehmen Sie für Schäden an Gas-, Wasser-, Strom- oder Heizungsleitungen?
Prüfen Sie vor dem Anzeichnen der gewünschten Bohrungen/ Schnitte anhand Ihnen vorliegender Leitungspläne ob es im Zuge unserer Betonbohr- und Sägearbeiten zu Beschädigungen von außen nicht erkennbaren Gas-, Wasser,- Strom- oder Heizungsleitungen kommen kann. Veranlassen Sie ferner dass gefährdete Leitungen fachmännisch getrennt/ abgeschaltet werden.
Was kosten Kernbohrungen?
Leider lässt sich diese Frage pauschal nicht beantworten. Die Preise richten sich nach unterschiedlichen Faktoren z.B. sind diese abhängig von Anzahl der Bohrungen, Durchmesser der Bohrung, Tiefe der Bohrung, Material, Höhe und Ausrichtung der Bohrung, etwaige Schutzmaßnahmen, Anfahrt zur Baustelle, etc.. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Für einzlene Kernbohrungen können Sie unseren Preisrechner nutzen.
Wer macht eine Kernbohrung für Dunstabzugshauben?
Kurz gesagt, wir machen Kernbohrungen für Dunstabzugshauben! Wir übernehmen selbstverständlich auch Kleinaufträge aus dem privaten Bereich.
Wer macht eine Kernbohrung für Kamin?
Wir fertigen Kernbohrungen für Kaminabzüge, Kaminabluft oder Rauchabzüge an.
Bis zu welchem Durchmesser führen Sie Kernbohrungen durch?
Bis 1000 mm Durchmesser bohren wir die Kernbohrungen mit Diamantbohrkronen. Sprechen Sie uns an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Bauprojekt.
Können Kernbohrungen in unterschiedlichen Winkeln angebracht werden?
Ja, Kernbohrungen können nicht nur im 90° Winkel angebracht werden, sondern können in unterschiedlichen Winkeln durch das zu bohrende Material gemacht werden.
Führen Sie auch Kernbohrungen durch Stahlbeton aus?
Ja, wir führen Kernbohrungen in allen gängigen Materialien durch. Auch in Stahlbeton, Beton, Ziegel, Gasbeton, Kalksandstein, Granit.
Was passiert mit den Bohrkernen?
Gerne entsorgen wir diese für Sie kostenfrei. Unser Service für Sie endet nicht bevor Sie nicht zufrieden sind!
Wir wohnen in Miete, muss ich eine Kernbohrung genehmigen lassen?
In der Regel muss eine Kernbohrung vom Eigentümer genehmigt werden. Wenn Sie sich in einem Mietverhältnis befinden sprechen Sie bevor Sie eine Kernbohrung beauftragen mit Ihrem Vermieter und lassen sich die Bohrung genehmigen. Dies kann schon bei einfachen Kernbohrungen wie für Dunstabzugshauben nötig sein.
Was kostet Betonsägen?
Auch hier gilt, Leider lässt sich diese Frage pauschal nicht beantworten. Die Preise für das Betonsägen richten sich nach unterschiedlichen Faktoren z.B. sind diese unter anderem abhängig von der Größe der Sägearbeit, Schnitttiefe z.B. der Betonsägearbeit, Material des zu sägenden Elements, Höhe und Ausrichtung der Sägearbeit, etwaige Schutzmaßnahmen, Anfahrt zur Baustelle, etc.. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Welche Arten von Durchbrüchen führen Sie durch?
Wir erstellen Wand- und Deckendurchbrüche für alle Anforderungen, ganz nach Ihren Vorstellungen. Unter anderem machen wir Wanddurchbrüche für Fensterdurchbrüche, Türen oder für Tore. Aber auch z.B. Deckenausschnitte für Treppeneinbau.
Ist mein Vorhaben durchfühbar?
Gern beraten wir Sie im Vorfeld oder schauen uns Ihre Fragestellung direkt vor Ort an. In der Regel ist es notwendig, dass Sie einen Statiker mit zu Rate ziehen.
Was ist ein Rückbau?
Beim Rückbau wird in der Regel erschütterungsfrei und staubfrei gearbeitet. Dies wird z.B. durch gezieltes Betonbohren und Betonsägen erreicht. Durch diese Methodik ist es möglich in bewohnten Gebäuden diese Arbeiten durchzuführen.
Was ist der Unterschied zwischen Rückbau und Abriss?
Beim Abriss kann man weniger auf einzelne zu entfernende Bereiche eingehen.
Beim Rückbau können einzelne Gebäudefragmente herausgetrennt und die zu demontierenden Teilen schonend (staub- und erschütterungsfrei) und in transportablen Teilen abgetragen werden. Eine Sortierung der Baumaterialien zur Entsorgung oder Wiederverwertung ist bei dieser Methode leichter durchzuführen als beim Abriss. Dies kann zu Kosteneinsparungen bei der Entsorgung der Baumaterialien führen.
Nicht in jedem Fall lohnt es sich den Rückbau einem Abriss vorzuziehen. Wir beraten Sie in Ihrem Fall gerne, welches die bessere Variante für Sie ist.
Können Abrissarbeiten in bewohnten Gebäuden ausgeführt werden?
Ganz nach Anforderung, können wir problemlos auch in und an bewohnten Gebäuden Arbeiten durchführen. So stellt z.B. der Rückbau eines Balkons nur eine geringfügige Beeinträchtigung.